Privatsphäre-Einstellungen

Können leckere Cookies die Welt verändern? Ja und nein. Hier sind sie nötig, damit du die Podcastfolgen hören kannst. Mit deinem Click auf "Einverstanden" unterstützt du außerdem das Funktionieren dieser Seite und unser Anliegen.

Mehr erfahren

Freundliches Unruhestiften

Der etwas andere Nachhaltigkeitspodcast

Tropischer Baum mit großen Wurzeln, Sonne strahlt durch die Baumkrone

Regenerativ statt degenerativ!

Das ist unser Thema. Dazu wollen wir freundlich Unruhe stiften in den Köpfen und Herzen. Immer wieder die Blickwinkel wechseln auf die gleiche Frage:
Was ist eigentlich eine regenerative Welt und was würde es ehrlicherweise bedeuten und brauchen, um regenerative Welt zu gestalten?
Darum machen wir diesen Podcast.

Aber auch, weil wir das Leben lieben, die frische Luft und dieses komische Wesen Mensch. Denn wir glauben, dass die Welt voller Lösungen ist, und Leben leben will.

  • Eichhörnchen schaut zwischen Ästen hervor
    Folge 1

    What the Nachhaltigkeit?

  • Großer Nadelbaum von unten fotografiert
    Folge 2

    Verhext komplex

  • Zwei schwarzweiße Elstern auf einem Ast
    Folge 3

    Rauchende Köpfe, klarer Blick

  • Fliegende Wildgänse im Sonnenuntergang
    Folge 4

    Erfinden wir uns neu!

  • Violette Blüten mit Schmetterling und Bienen
    Folge 5

    Alles ist verbunden

  • Erdmännchen sitzt auf einem Stein und blickt zur Kamera
    Folge 6

    Natürlich sind wir Natur!

  • Junger Pavian vor einer Steinwand
    Folge 7

    Back to our roots

  • Berglandschaft über der Wolkendecke von der Zugspitze betrachtet
    Folge 8

    Wie geht's denn so, Erde?

  • Einzelne Wolke über Bäumen in einer Stadt
    Folge 9

    How to Systemwandel

  • Zwei Kernbeißer neben einem Vogelhäuschen blicken zur Kamera
    Folge 10

    Und wer räumt jetzt hier auf?

  • Verzerrte Spiegelungen eines Parks an einer Wand mit vielen Spiegelelementen
    Folge 11

    Mehr mehr mehr. Keiner kommt mehr hinterher.

  • Reife, rote Äpfel zwischen Blättern
    Folge 12

    Die Welt ist voller Lösungen!

Wie die Geschichte begann…

Alles begann eigentlich damit, dass Bea einen Kurs entwickelte für Student:innen an Hochschulen und Unis, um das Zusammenspiel von Erde, Mensch und unseren Systemen besser zu verstehen und aufeinander abzugleichen. Das Ergebnis war „Paradigmenwechsel für eine regenerative Welt“. Dieser Kurs läuft nun seit drei Jahren an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst an all ihren Standorten und erfreut sich großer Nachfrage.

Diesen Kurs hat sie in unserem großen Freundeskreis allen Youngstern zur Verfügung gestellt, die gerade an der Schwelle stehen, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Das hat zu einer echten Welle geführt und viel mit uns gemacht - uns erschüttert, bewegt, aber vor allem so sehr inspiriert und unsere Horizonte schlagartig weit und groß gemacht. Uns, als genau diese Youngster-Generation, war so schnell klar, dass dieses Wissen viel breiter und schneller in die Welt hinaus muss. So hatten wir die Podcast-Idee und mussten Bea nicht lange bitten. Und als wir dann noch die Idee hatten, ihr einen ihrer ältesten Freunde dafür an die Seite zu stellen, war alles rund.
Seitdem ist genau ein Jahr vergangen und nun sind wir neugierig, wie unsere Geschichte weiter geht und was du zu erzählen und zu sagen hast. Wir laden dich ausdrücklich ein, mit uns im Gespräch zu sein.

Bock mehr zu wissen?

Affe macht erstauntes Gesicht, verschwommener Wald im Hintergrund
Mann und Frau sitzen an einen Baum gelehnt und schauen lächelnd in die Kamera

Beatris Uhlig

Dipl. Psych., Dozentin, Autorin

In meinem Beruf als Organisationsentwicklerin bin ich vor allem verbunden mit den Systemen unseres Wirtschaftens. Immer wieder geriet dieses Wirken in Kollision mit meinem naturwissenschaftlichen Herz und meiner Liebe zum Lebendigen und der Natur. Und so treibt mich seit vielen Jahren die Frage um, wie wir drei Dinge in optimale Übereinstimmung bringen können: unsere Bedürfnisse als Menschen und Menschheit, die Systeme die wir entwickeln und das, was dieser großartige Planet braucht, um in Fülle für uns alle zu pulsieren. Die Entwicklung des Kurses war eine logische Folge davon - um zu inspirieren, zu zeigen wie groß die Lösungsräume sind und um in die Tiefe vorzudringen die es braucht, für echten Wandel.

Dr. Sven Werchan

Arzt, Coach, Therapeut

Seit meiner Jugend treibt mich die Liebe zum Lebendigen um und nach neuen Wegen zu suchen - in der Medizin und auch im Umgang miteinander. Angeregt durch den Kurs von Beatris nun auch in unserem Wirtschaften. „Paradigmenwechsel für eine regenerative Welt“ ist ein Juwel, das gleichermaßen erschüttert und Hoffnung gibt. Die Tiefe und Fundiertheit des Kurses hat nicht nur mich berührt. Auch unsere eigenen Kinder, inzwischen junge Erwachsene waren nach dem Hören zutiefst aufgerüttelt und inspiriert. Sie forderten von uns, zusammen, gemeinsam mit ihnen die Inhalte als Podcast in die Welt zu bringen. „Das sollte jeder hören“, war ihr gemeinsames Credo. Dieser Einladung bin ich gern gefolgt.

  • Elisa - 21 - Studium Sustainability & Government - Tel Aviv

    Ich habe durch den Kurs ein völlig neues Verständnis von Nachhaltigkeit bekommen. Das hat mich letztendlich sogar dazu bewogen, Nachhaltigkeit zu studieren und natürlich, mich diesem wundervollen Podcastprojekt anzuschließen.

  • Lennard - 19 - angehender Schreiner - Köln

    Der Kurs hat mich mit neuen Ansätzen überzeugt und mir Chancen gezeigt für uns und unseren Planeten. Davon will ich Teil sein.

  • Nell - 22 - im Entscheidungsprozess - Berlin

    Beas Kurs erzählt von einer Welt voller Lösungen. Das hat mich berührt und inspiriert unseren Podcast ins Leben zu rufen und mit allen zu teilen.

  • Ben - 19 - Studium Statistik - München

    Unser Projekt ist für mich von so großer Bedeutung, weil es eines der drängenden Probleme unserer Generation so lösungsorientiert angeht und ich teilhaben will an dieser Reise.

  • Leonie - 23 - angehende Ergotherapeutin - Marburg

    Ich sehe durch unseren Podcast die Möglichkeit, dem Leben etwas zurückzugeben. Ich wünsche mir, dass wir Menschen wieder im Einklang mit der Natur leben, weil wir alle eins sind.

  • Ran - 18 - Studium Elektrotechnik - Berlin

    Ich bin Teil des Podcastes, weil ich durch den Kurs einen radikal neuen Blick auf die Welt bekommen habe. Unsere moderne Zivilisation zu transformieren bedeutet, uns dem Leben wieder anzunähern und unser Dasein schöner zu machen. Zu helfen, dieses Wissen in die Welt zu bringen, macht total viel Spaß.

  • Mattis - 23 - angehender Jugendcoach - Marburg

    Ich bin Teil dieses Podcastprojektes weil ich unterstützen möchte, das Narrativ aufzubrechen, uns als getrennt von der Natur zu betrachten. Unser eigenes Wohlbefinden hängt enorm davon ab, das anzuerkennen. Was gut für die Erde ist, ist auch gut für uns.

Gruppe um einen Baum schaut lächelnd in die Kamera